Datenschutzerklärung

Stand: März 2025

Bei viralrepasbaezu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich fortgeschrittener Finanzanalyse nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

viralrepasbaezu

Hänischstraße 12

04347 Leipzig, Deutschland

Telefon: +49 2174 499640

E-Mail: info@viralrepasbaezu.com

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die Datenerhebung erfolgt stets auf freiwilliger Basis oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

2.1 Daten bei Website-Besuch

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen der Systemsicherheit und der technischen Administration unserer Webserver.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

2.3 Daten bei Kursanmeldung

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen benötigen wir zusätzliche Angaben:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift für Vertragsdokumente
  • E-Mail-Adresse für Kurskommunikation
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über unseren Zahlungsdienstleister verarbeitet)
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund (optional zur Kurszuordnung)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 14 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 6 Monate nach Abschluss
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist)
Kursdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 2 Jahre nach Kursende
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf

Wir verarbeiten keine Daten zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung oder des Profilings. Jede Kursplatzvergabe erfolgt nach nachvollziehbaren Kriterien wie Anmeldezeitpunkt und fachlichen Voraussetzungen.

4. Weitergabe von Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter: Server-Standort Deutschland, zertifiziert nach ISO 27001
  • E-Mail-Dienstleister: Für Kurskommunikation und Verwaltungsangelegenheiten
  • Zahlungsdienstleister: Verarbeitung verschlüsselter Zahlungsdaten nach PCI-DSS-Standard
  • Lernplattform: Bereitstellung der Online-Kursumgebung mit europäischem Server-Standort

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten sich, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten zu Marketingzwecken. Sie erhalten von uns nur Informationen über unsere eigenen Angebote und nur dann, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung benötigen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an info@viralrepasbaezu.com mit dem Betreff „Datenschutzanfrage". Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, soweit dies für ihre Arbeit erforderlich ist
  • Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen mit verschlüsselter Speicherung an geografisch getrennten Standorten
  • Firewalls und Intrusion Detection: Mehrschichtige Sicherheitssysteme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
  • Pseudonymisierung: Wo möglich, trennen wir identifizierende Daten von inhaltlichen Informationen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Cookie-Einstellungen zur Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Nutzung der Website und werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt:

  • Spracheinstellungen
  • Kursfortschritt in der Lernplattform
  • Video-Player-Einstellungen

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und betreiben kein verhaltensbasiertes Targeting. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Footer unserer Website anpassen.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Anfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß § 257 HGB und § 147 AO
  • Kursdaten und Lernfortschritte: 2 Jahre nach Kursabschluss zur Ausstellung von Nachweisen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logs: 14 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche benötigt werden.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Alle unsere Server befinden sich in Deutschland.

Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein (beispielsweise bei Nutzung bestimmter Cloud-Dienste), stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules zertifizierter Unternehmen

Sie werden vorab informiert, wenn eine solche Übermittlung erfolgt, und können der Nutzung des betreffenden Dienstes widersprechen.

10. Rechte Minderjähriger

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte lassen Sie uns in diesem Fall eine unterschriebene Einverständniserklärung zukommen.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck nutzen dürfen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

Telefon: 0351 85471 101

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.

Kontakt in Datenschutzangelegenheiten

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@viralrepasbaezu.com

Telefon: +49 2174 499640 (Mo–Fr, 9–17 Uhr)

Postanschrift: viralrepasbaezu, Hänischstraße 12, 04347 Leipzig

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.